Newsletter - URFV St.Stephan

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Newsletter

News

Termine

Wien
13.05.2023 - 14.05.2023
CDN-A* CDN-B
W, Wien-Freudenau/ASKÖ
TNr 23151
www.reitverein-freudenau.at
Ausschreibung

27.05.2023 - 28.05.2023
CCN-A CCNH-C CHNV-C
W, Wien-Freudenau - AMEISWIESE
TNr 23210
WR-LMS Vielseitigkeit, WR & NÖ-LMS Reitervierkampf, NÖ-LMSHaflinger Vielseitigkeit, ASKÖ BM Vielseitigkeit, ÖHSV MS Reitervierkampf, Welcome bis inkl. V 105, Claudia Möller Gedenkcup
www.hippo-sport.at
Ausschreibung


News

Vereinsnews –  Der Vortrag zum Exterieur des Pferdes und die physiologischen Zusammenhänge von Kathi Till war gut besucht und fand reges Interesse, daher sind weitere Vorträge mit ihr geplant. Donnerstag, 4.5. ist die große Halle von 14.00 bis 16.00 Uhr wegen Reinigungsarbeiten gesperrt, die Bande soll am 6.5. ab 15.00 Uhr dort gestrichen werden. Der Boden auf dem Parkplatz soll planiert werden, daher am Freitag, 5.5., bitte nicht auf der Buckelpiste parken. Am 17./18. Juni 2023 freut sich Süßenbrunn auf ein tolles Dressurturnier. Die Turnierleitung übernimmt Kerstin Morawitzky, die sich über viele Helfer freuen würde. Der Centered Riding-Kurs mit Rosi kann leider erst stattfinden, wenn sich zehn Kursteilnehmer finden. Einige Fensterboxen sind wieder frei. Es wird erinnert, dass in den Reithallen und Vierecken abzumisten ist. Ausgeborgte Sachen sind wieder zurückzugeben, möglichst dorthin, wo man sie weggenommen hat. Die Garderobenkästchen, für die nicht gezahlt wurde und die nicht beschriftet sind, werden demnächst geöffnet und ausgeräumt.

Dressur  I – Starke Auftritte der heimischen Dressur-Equipe beim internationalen Dressurturnier Gössendorf. Victoria Max-Theurer dominierte die Special-Tour, in der Kür-Tour siegten Florian Bacher und Christian Schumach.

Dressur II -
Ein stark besetztes internationales Starterfeld kam zum CDI4*-Turnier nach Stadl-Paura. Österreichs Equipe zeigte mit einem Sieg und vier Top-3-Plätzen durch Christian Schumach, Astrid Neumayer und Stefan Lehfellner auf.


Springen I – Die OEPS SPRINGTOUR powered by EPP startete am Reiterhof Stückler mit einem Knalleffekt in der Grand Prix Qualifikation. Staatsmeister Markus Saurugg war von seinem Siegerpferd selber überrascht. Die ersten 100 Punkte für den Etappensieg im Effol Pony Cup (für Reiterinnen und Reiter bis 12 Jahre) holte sich Samea Zwickl mit ihrem Schimmel Wallach Donit. Die erste Etappe der OEPS SPRINGTOUR 2023 powered by EPP nun in St. Margarethen bei Wolfsberg (K) geht in einem spektakulären Stechen an Deutschland, Qualifikationssieger Markus Saurugg wird Zweiter, Gerfried Puck Dritter.

Springen II – Victoire Martin drehte bei der 1. Etappe des Obora Jungpferdecup mit dem 6-jährigen Schimmel-Wallach Chapeau TP in 36,98 Sekunden die schnellste fehlerfreie Runde. Die 28-jährige Wiener Medizinstudentin holte so den Sieg vor Peter Englbrecht (OÖ) mit dem 5-jährigen Hengst Van Sandro MRE (0/38,36) und WM-Reiterin Bianca Babanitz (B) mit dem 6-jährigen Wallach My Boy Elvis (0/38,59).

Springen III - Für Gerfried Puck läuft es 2023 weiterhin wie am Schnürchen. Beim internationalen Springturnier in Gorla Minore (ITA) konnte Puck mit seinen Nachwuchspferden mehrmals aufs Podest springen und holte mit Equitron Ornaat V den Sieg.

Springen IV - Gemeinsam mit Mountbatton holte Harald Ambros am Ende in der langen 4*-Prüfung beim Strzegom Spring Open II in Polen  
mit Platz 7 nicht nur einen Spitzenplatz, sondern schaffte auch die Qualifikation für die Europameisterschaft im französischen Le Pin au Haras.  


Voltigieren - Go West! Das Tiroler Voltigier-Duo Eva Nagiller und Romana Hintner startet beim Weltcupfinale in Omaha. Weil Springreiter Max Kühner das Finale um einen Platz verpasste, sind die zwei Österreichs einzige Vertreterinnen. Das Tiroler Voltigier-Duo Romana Hintner und Eva Nagiller holte im Pas de Deux Rang 3, im Einzel wurde Nagiller Sechste.

Vielseitigkeit – Während die meisten rot-weiß-roten Vielseitigkeitsreiter:innen in den letzten Wochen bereits in die Saison gestartet sind, zogen nun auch Staatsmeisterin Lisa Held und ihr Lebensgefährte Daniel Dunst erfolgreich nach. Bei den Strzegom Spring Open zeigte sich das steirische Duo mit ihren Sportpartnern bereits in einer guten Form und konnte sich bei der CCI4*-S-Prüfung jeweils für die nächsthöhere Klasse qualifizieren.

Doping - Nach den Anti-Doping Bestimmungen sind Sportler:innen selbst dafür verantwortlich, was sich in ihrem Körper befindet. Daher empfiehlt die NADA Austria, jede medizinische Behandlung vor der Einnahme oder Anwendung zu prüfen.



Sollte Euch dieser Newsletter gefallen haben, dann meldet auch Eure Freunde an. Der nächste Newsletter kommt dann Anfang nächsten Monats. Und solltet Ihr gerade ein jüngst erschienenes Reitbuch lesen und/oder empfehlen wollen, oder gar ein Thema einbringen wollen, dann meldet Euch bei mir: sonja.metz@gmx.at.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü